Folgen der Schuldenbremse

Picture of von Till Steffen

von Till Steffen

Aus Eimsbüttel, für Eimsbüttel in den Bundestag

Zwei Männer vor einem Billiardtisch

Leider gibt es auch bei uns Eimsbüttel jetzt schon Beispiele dafür, was die Sperre des Klima- und Transformationsfonds ganz konkret für Bürger*innen bedeutet.

Der Sportverein HEBC hatte u.a. für Sanierungen und den Bau neuer Bewegungsräume Mittel vom Bund beantragt. Diese Modernisierung ist notwendig, damit der Verein sein Angebot im dicht besiedelten Eimsbüttel ausweiten kann. Durch die Sperre des Klima- und Transformationsfonds werden jetzt sämtliche Fördermittel gestoppt. Die Sanierung des HEBC ist dadurch akut in Gefahr.

Anfang November erst war ich beim HEBC und Vorstandsmitglied Konstantin Zimmermann zu Besuch und konnte mich von den Sanierungs- und Umbauplänen überzeugen. Es ist traurig zu sehen, dass diese Pläne jetzt vor dem Aus stehen.

Dies zeigt, welche desaströsen Folgen das Festhalten an der Schuldenbremse auch ganz konkret für unsere Kinder und Jugendlichen haben kann. Umfangreiche kommunale Sportangebote sind nicht nur für ihre Gesundheit wichtig, sondern auch für die soziale Integration. Wenn jetzt Sanierungsprojekte nicht durchgeführt werden können, werden Vereine diese wichtige Rolle in Zukunft schwerer ausfüllen können. Deshalb brauchen wir hier Investitionen.

Daher ist es mir unverständlich, dass sich besonders CDU/CSU im vorneherein einer Reform der Schuldenbremse verweigert haben, um solche zukunftsgerichteten Investitionen zu ermöglichen.

Foto: Austausch mit Konstantin Zimmermann (HEBC) am 2. November 2023 © H. Angerer

Mehr dazu im Hamburger Abendblatt

Diesen Beitrag teilen

Diskutieren Sie mit auf Instagram!

Werden Sie Teil unserer Community auf Instagram und beteiligen Sie sich dort mit an den regen Diskussion zu relevanten politischen Themen. 

Das könnte Sie auch interessieren

Unsere neue Rolle in der Opposition

Wenn Friedrich Merz uns in den letzten Wochen eins bewiesen hat, dann dass er so einiges nicht unter Kontrolle hat. Sein politisches Gespür, seinen Kollegen Söder und insbesondere seine Impulsivität.

Weiterlesen »

„Showpolitik“ mit maximalem Schaden

Vorletzte Woche, am 22. Januar, ist es geschehen. Ein Mann afghanischer Herkunft begeht eine fürchterliche Tat, zwei Tote, ein 41-jähriger Mann und ein zweijähriger Junge. Bei dem Gedenken am nachfolgenden

Weiterlesen »